
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SCHWARZ. ROT. MÜLL: Buchvorstellung – Workshop – Ausstellungseröffnung
20. Juni 2020, 17:00 - 20:00
Free
SCHWARZ. ROT. MÜLL: Die schmutzigen Deals der deutschen Müllmafia
Buchvorstellung mit Workshop und Ausstellungseröffnung unter Leitung von Michael Billig
Der Leipziger Journalist Michael Billig stellt am Samstag (20. Juni 2020) ab 17 Uhr im Eine-Welt-Haus in Leipzig sein Buch „Schwarz.Rot.Müll. Die schmutzigen Deals der deutschen Müllmafia“ vor. Michael recherchiert seit mehreren Jahren über die dunkle Seite der Abfallwirtschaft. Sein Fokus liegt auf den Schnittstellen von Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft und Kriminalität. Für sein Buch hat der 41-Jährige mehrere Strafprozesse beobachtet, illegale Mülldeponien in Deutschland erkundet, die Polizei bei Abfalltransportkontrollen begleitet, tausende Seiten Aktenmaterial ausgewertet und mit Insidern gesprochen.
Am Samstagnachmittag wird Michael nicht nur aus seinem Buch vorlesen und die Ausstellung „Der deutsche Müllrausch – Recherchen im Dreck“ im Eine-Welt-Haus eröffnen, sondern vor allem von seinen Recherchen berichten. Das Publikum darf sich auf Bonusmaterial freuen.
Mit seinem Buch deckt Michael Billig die Machenschaften der deutschen Müllmafia auf und schreibt einen wahren Wirtschaftskrimi, dabei entlarvt er den vermeintlichen Recycling-Weltmeister als un(heimlichen) Umweltsünder.

Illegale Deponie in Deutschland
Kein Volk trennt seinen Abfall so akribisch wie wir Deutschen. In der Verwertung von Verpackungen sind wir Weltmeister, unsere Deponien zählen zu den sichersten Endlagern auf dem Planeten. Doch: So sauber, wie immer getan wird, sind wir nicht. In Deutschland hat sich eine Schattenwirtschaft etabliert, deren Gewinnmargen höher sind als im Drogenhandel. Unzählige Unternehmen sind daran beteiligt. Sie täuschen eine fachgerechte Entsorgung nur vor und panschen Abfall, fälschen Zertifikate und Lieferscheine, manipulieren Laborergebnisse und Bilanzen.
»In der Branche heißt es, Müll sucht sich das billigste Loch. Die deutsche Müll-Mafia hat es im eigenen Land gefunden.« Michael Billig
Ausstellungsvorschau: https://muellrausch.de/ausstellung/
Interview bei Deutschlandfunk: Michael Billig im Gespräch mit Catrin Stövesand
ZUM AUTOR

Der Autor
Michael Billig, geb. 1978 in Weimar, studierte Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Ethnologie.
Der Journalist schreibt vor allem über Umweltthemen und über die Abfallwirtschaft. Zu seinen Auftraggebern zählen Fachmedien, Tageszeitungen und Publikumszeitschriften. 2014 recherchierte er ausgestattet mit dem Stipendium „Nachhaltige Wirtschaft“ über Recycling in Deutschland. Die Ergebnisse dieser Recherche sind in der „Wirtschaftswoche“ erschienen.
Der Frage, wo die Reste unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft landen, geht Michael schon länger nach. Sie hat ihn auch in dem Stipendium für investigativen Datenjournalismus, das im Jahr 2015 von dem Recherchezentrum CORRECTIV.org und der Rudolf-Augstein-Stiftung vergeben wurde, beschäftigt. Ergebnis dieser Recherche war eine Datenbank mit mehr als 100 illegalen Abfalllagern im Bundesland Brandenburg. In diesen Daten verstecken sich viele Geschichten. Eine davon hat Michael in Kooperation mit dem „RTL Nachtjournal“ erzählt.
Mit der Recherche über Brandenburg ging es los. Mittlerweile hat sich die Liste illegaler Deponien noch vergrößert und sie beschränkt sich nicht mehr nur auf ein Bundesland. Es gibt noch viele Geschichten zu erzählen. Es gilt aber auch noch viele Hintergründe zu recherchieren. Um diese Arbeit zu dokumentieren, wurde im März 2017 muellrausch.de gestartet.