Rückblick und wie läuft’s weiter – Der 24. Februar 2022 war ein Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden. Wir als Weltladen und Eine Welt e.V. konnten und durften in dieser Situation nicht einfach untätig bleiben. Seit März 2022 führt unser Verein Initiativen, um den Menschen in der Ukraine sowie Zwangsgeflüchtete in Leipzig zu helfen, die besonders unter Kriegsfolgen und Vertreibung in der Ukraine leiden.
Die Sensibilisierung und Verbreitung von Bürgerkompetenzen für eine aktive Bürgerschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für eine verstärkte Korruptionsbekämpfung, und junge Menschen sind eine wichtige Säule in dieser Vision. Von der Wohnungsnot bis zur Ungleichheit im Bildungswesen – Korruption ist die Wurzel vieler Probleme, mit denen die Jugend heute konfrontiert ist. In diesem Rahmen haben wir ein Projekt ins Leben gerufen, das Jugendliche befähigen und ausbilden soll, Überwachungsgemeinschaften gegen Korruption aufzubauen. Lernen Sie MoMoEU, More Monitoring action in the EU kennen!
ie deutschsprachige Ausgabe des Handbuchs und des You-Monitor-Toolkits wurde am 9. Dezember 2022 in Berlin in der Geschäftstelle von mafianeindake e.V. präsentiert. Hinter dieser Erfolgsgeschichte steht die zweijährige Arbeit von sieben Organisationen, darunter Eine Welt e.V., aus Deutschland, Frankreich und Italien im Rahmen eines Projekts, das von der Europäischen Union über das Programm Erasmus+ finanziert wurde.
Dieser Toolkit bietet einen pädagogischen Ansatz zur Förderung der Integrität junger Menschen sowie zur Bekämpfung von Korruption. Das Konzept ermöglicht es Jugendarbeiter:innen, das Thema aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu betrachten, indem es sich auf die Förderung einer weit verbreiteten Kultur der Integrität konzentriert und diese in den Aufbau von Strukturen von Monitoring-Communities einbezieht, um gegen Korruption vorzugehen.
Liebe Freunde und Freundinnen,
wir bitten Euch um Unterstützung bei unserer crowdfunding Aktion zum Ukrainischen Weihnachtsfest.
Wie schon so oft dieses Jahr möchte wir Pakete packen und in die Ukraine schicken. Gemeinsam haben wir dieses Jahr schon viel erreich! Lasst uns aber weiter solidarisch sein: Gerade zu Weihnachten wollen wir mit Euch und viel Licht als Hoffnungsbotschaft ein Zeichen senden, in einer leider sehr dunklen Zeit in der Ukraine. Dort zerstören Russische Angriffe weiter die Infrastruktur, es gibt Ausfälle bei Strom, Heizung und Wasser. Wir erfahren von vor Ort: Die Menschen helfen sich gegenseitig, aber es mangelt an vielem.
Der Krieg in der Ukraine beherrscht uns bereits seit mehreren Monaten. Angesichts des andauernden und sich ausweitenden Krieges werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Weiterhin unterstützen wir unsere Partner in der Ukraine und die Personen, die nach Leipzig und Umgebung Zuflucht gefunden haben.
Langsam nähern wir uns dem Kern des Projekts EUROPE HUB, bei dem Eine Welt e.V. einer der zehn Partnerverbände ist, die für die Organisation zuständig sind.
Dieses Projekt, das von italienischem Verein Libera. Associazioni, Nomi e Numeri contro le Mafie koordiniert und auf das gesamte informelle Netzwerk CHANCE, dem auch Eine Welt e.V. angehört, ausgedehnt wurde, hatte seine erste Aktion mit der Organisation des Gedenktags am 21. März, der seit 1996 auf Initiative von Libera allen unschuldigen Mafiaopfern gewidmet ist.
Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke belegen: Sachsen ist bundesweit Schlusslicht beim Thema nachhaltige Beschaffung. Meist kauft der Freistaat das preiswerteste Produkt, ohne auf nachhaltige Aspekte wie Umweltkriterien, Tariflöhne oder die Einhaltung von Arbeitsbedingungen entlang globaler Lieferketten zu achten. Damit verstärkt sich der Preiskampf zu Lasten von Mensch und Natur. Eine Reform des sächsischen Vergabegesetzes kann das ändern. Daher fordert SACHSEN KAUFT FAIR Nachhaltigkeitsaspekte verpflichtend in das neue Vergabegesetz aufzunehmen.