Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский
Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский

You-Monitor-Toolkit

  • Home
  • You-Monitor-Toolkit

You-Monitor-Toolkit

Empowerment von jungen Menschen
zum Community-Monitoring von Korruption

Das große Ausmaß der negativen Auswirkungen von Korruption auf unsere Demokratien, Gesellschaften und Volkswirtschaften wird weltweit weithin anerkannt. Bildung spielt eine grundlegende Rolle bei der Prävention und Bekämpfung von Korruption. Denn in Bildungsprozessen werden idealerweise Werte der Integrität verinnerlicht sowie eine kollektive Dimension des Widerstands gegen Machtmissbrauch und private wie auch illegale Interessen, die dem Gemeinwohl schaden und die Ausübung von Menschenrechten untergraben, aufgebaut. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, zu verstehen, wie man bereits junge Menschen für dieses Thema sensibilisieren kann. Es besteht ein großer Bedarf, die Bildungs-Community mit Wissen, Fähigkeiten und Selbstvertrauen auszustatten, um junge Menschen zu ermächtigen, sich aktiv gegen Korruption einzusetzen.

Dieser Toolkit bietet einen pädagogischen Ansatz zur Förderung der Integrität junger Menschen sowie zur Bekämpfung von Korruption. Das Konzept ermöglicht es Jugendarbeiter:innen, das Thema aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu betrachten, indem es sich auf die Förderung einer weit verbreiteten Kultur der Integrität konzentriert und diese in den Aufbau von Strukturen von Monitoring-Communities einbezieht, um gegen Korruption vorzugehen

Eine künftige Monitoring-Generation hervorzubringen, die die Werte der Integrität und der Wahrung des Gemeinwohls in den Mittelpunkt ihres privaten und öffentlichen Lebens stellt. Schließlich soll das von Keane (Keane, J., 2009. Life and death of democracy. London: Simon & Schuster) inspirierte demokratische Modell einer „monitory democracy“ verwirklicht werden, d. h. einer Demokratie, in der es ein weit verbreitetes, partizipatives System der Machtkontrolle von unten nach oben gibt und zwar durch die Schaffung von Community-Monitoring durch junge Menschen.

Struktur des Toolkits
Plan der Aktivitäten
Was bedeutet Anti-Korruptionsbildung für You-Monitor?

Die Autor:innen dieses Toolkits sind sowohl Aktivist:innen als auch Bildungsakteur:innen. Das bedeutet, dass unser Ansatz nicht nur darauf abzielt, ein umfassendes Verständnis für die Problematik zu schaffen, sondern auch empowernd zu sein und zur Selbstbestimmung zu ermächtigen. Bildung aktiver Korruptionsbekämpfung bedeutet, jungen Menschen Macht zu geben, sie zu stärken und wiederherzustellen – Macht, konkrete Dinge zu tun, um das Gemeinwohl zu schützen und positive Veränderungen zu bewirken.

Theorie: Macht
Theorie: Korruption
Warum Community-Monitoring mit jungen Menschen?

Der für dieses Toolkit gewählte Ansatz führt zu einer tieferen Auseinandersetzung und Identifikation mit den Themen und zu Bildungsarbeit mit jungen Menschen auf zwei Ebenen.

Erstens fordert er die jungen Menschen zum Selbstmonitoring im Sinne von Selbstbeobachtung und -reflexion heraus, d. h. zum Nachdenken über die persönliche Dimension der Anwendung von Macht (sowie ihres Missbrauchs), über die Handhabung potenzieller Interessenkonflikte und schließlich über die sie persönlich betreffenden Vertrauensbeziehungen und Machtübertragungen.

Zweitens bietet er einen Kompass, der junge Menschen zum Monitoring des Gemeinguts anleitet, d. h. zur kritischen Beobachtung der sie umgebenden Realität, zur Nutzung der Mittel und Instrumente für das gesetzlich gewährte Recht auf Informationen, dazu, öffentliche Entscheidungsträger:innen zur Verantwortung zu ziehen, sowie sich für Veränderungen einzusetzen.

Schritten zum Monitoring-Community
Simulationsaktivitäten

Sind Sie an einer gedruckten Ausgabe des Toolkits interessiert oder möchten Sie Tipps und Tricks zur Nutzung des Tools erhalten?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Gabriele Fantoni (er/sie): gabriele@einewelt-leipzig.de
oder Maria Tuzani (sie/er): maria@einewelt-leipzig.de

Dieses Toolkit ist das Ergebnis eines internationalen Projekts, das durch das ERASMUS+ Programm finanziert wurde und an dem die folgenden Organisationen beteiligt waren:

  • DeMains Libres, Frankreich
  • Échanges et partenariats, Frankreich
  • Eine Welt e.V., Deutschland
  • Gruppo Abele, Italien
  • Libera. Associazioni, nomi e numeri contro le mafie, Italien
  • mafianeindanke e.V., Deutschland
  • Universität Pisa, Italien

Die vollständige Version des You-Monitor-Toolkits kann als PDF heruntergeladen werden und ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar:

YOU MONITOR TOOLKIT Deutschsprachige Fassung PDF herunterladen
YOU MONITOR TOOLKIT Englischsprachige Fassung PDF herunterladen

LEIPZIG handelt fair
Eine Welt e.V. Leipzig
Bornaische Straße 18
04277 Leipzig
Tel (+49) 0341 3010143
–––
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte/erhalten Sie ca. 3-6 mal im Jahr eine Update über aktuelle Veranstaltungen und Projekte. Abonniere/abonnieren Sie unseren Newsletter und schließen Sie /Schließ dich den anderen 234 Abonnenten an.

Deine Mailadresse wird selbstverständlich nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an weitergegeben.

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Wiederruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz *

Bitt den Posteingang bzw. den Spamordner prüfen um das Abonnement zu bestätigen.