Zum Hauptinhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Paneldiskussion: „Grüne Mode – Versprechen oder Utopie?“

24. September 2020, 18:00 - 20:00

Das interdisziplinäre Panel bestehend aus VertreterInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert die Herausforderungen nachhaltiger Produktion und alternative Konsummöglichkeiten von Bekleidung.
Die übergeordnete Fragestellung lautet dabei: Welche Verantwortung tragen die unterschiedlichen Akteure und wie können sie dieser gerecht werden? Wir möchten in unserem Format Problemlösungen katalysieren und gemeinsam den Weg zu einer verantwortungsvollen Modebranche zeichnen.

Diskutiert wird mit den Gästen:

Ben Itter – Co-Founder von Lebenskleidung – einem Unternehmen, das Stoffe aus 100%
GOTS – zertifizierter Baumwolle herstellen und verarbeiten lässt
Magdalena Schaffrin – Kreativdirektorin der Neonyt, Beraterin und Autorin
Lavinia Muth – Managerin Unternehmensverantwortung des öko-fairen Labels Armedangels
Lena Hampe – Projektmanagerin “Green Fashion Challenge App” am Zentrum für nachhaltige Wirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg
Thekla Wilkening – Mitgründerin Kleiderei – dem ersten Store mit Mietkonzept für Bekleidung in Deutschland, Beratung zum Thema Circular Economy

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird nach den geltenden Coronabestimmungen mit maximal 90 TeilnehmerInnen durchgeführt.

Sie wird gefördert durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

Details

Datum:
24. September 2020
Zeit:
18:00 - 20:00
Webseite:
https://www.fairfashionlab.de/veranstaltungen/paneldiskussiongruenemode/

Veranstalter

Fair Fashion Lab
Eine Welt e.V. Leipzig
Leipzig handelt fair

Veranstaltungsort

Werk II
Kochstraße 132
Leipzig, 04277 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen