Im Europawahljahr 2024 kommt das Projekt #YouthInConnection, um die im letzten Jahr begonnene Arbeit mit weiteren Aktionen zur Stärkung der Jugend und der Bürger fortzusetzen!
In der heutigen Zeit, in der die Beteiligung von Jugendlichen an staatsbürgerlichen Angelegenheiten immer wichtiger wird, bietet das Projekt Youth In Connection eine neue Möglichkeit zur Stärkung von Jugendlichen und zur Zusammenarbeit in der Zivilgesellschaft. Diese Initiative wird von Libera und verschiedenen CHANCE-Mitgliedern koordiniert und soll sinnvolle Maßnahmen auf lokaler, nationaler und EU-Ebene anstoßen, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung der sozialen Gerechtigkeit und der Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Korruption liegt.
Projektziele
Youth In Connection ist strategisch darauf ausgelegt, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Stärkung der CHANCE-Aktion: Durch die Erweiterung des Fachwissens der CHANCE-Mitglieder und die Förderung eines konstruktiven Dialogs zwischen den Interessengruppen soll das Projekt die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung der sozialen Gerechtigkeit und des Engagements der Jugend unterstützen.
- Stärkung der Bürgerbeteiligung: Mit einem bewussten Schwerpunkt auf den bevorstehenden Europawahlen 2024 soll das Projekt den Diskurs über die Werte und demokratischen Prozesse der EU anregen. Darüber hinaus soll die Zivilgesellschaft und Institutionen dazu angeregt werden, die Übereinstimmung der MdEP-Kandidaten mit den Zielen des CHANCE-Manifests zu bewerten und so ein Umfeld zu schaffen, das der Verhinderung von organisierter Kriminalität und Korruption förderlich ist.
Erwartete Auswirkungen und Begünstigte
Die erwarteten Ergebnisse von Youth In Connection sind vielfältig und umfassen eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den CHANCE-Mitgliedern, ein geschärftes Bewusstsein der Wähler, ein stärkeres Engagement von Organisationen der Zivilgesellschaft und Jugendlichen sowie ein geschärftes Bewusstsein für die Bedeutung der Förderung einer Kultur der Regelbefolgung und der Beteiligung an Entscheidungsprozessen.
Fazit
Während wir uns auf diese transformative Reise begeben, steht Youth In Connection als Zeugnis für unser kollektives Engagement, Jugendliche zu stärken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und eine Kultur der aktiven Bürgerschaft zu schaffen. Gemeinsam streben wir danach, eine Zukunft zu gestalten, in der jede Stimme gehört wird, jedes Recht gewahrt wird und jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich zu entfalten.