Freiwilligendienst im Fair-Trade in den Nilgiri-Bergen

Last Forest wurde 2010 von der Keystone Foundation gegründet und ist ein soziales Unternehmen, das eng mit seinen Schwesterorganisationen Aadhimalai und Nilgiri Natural History Society zusammenarbeitet.

Das Unternehmen befindet sich in den Nilgiri-Bergen und setzt sich für die indigene Bevölkerung ein, indem es Schulungen zur ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft anbietet.

Ein zentrales Ziel von Last Forest ist es, den indigenen Gemeinschaften eine sichere Lebensgrundlage zu ermöglichen. Dies geschieht durch den Verkauf von ökologisch angebauten Produkten, die von über 45 Gemeinschaften in ganz Indien stammen. Die Produkte werden in den eigenen „Green Shops“ sowie an anderen Fair-Trade-Verkaufsstellen im Land angeboten.

Last Forest ist Mitglied der World Fair Trade Organisation (WFTO) und richtet seine Arbeit nach bestimmten Prinzipien aus. Dazu gehören biologische Landwirtschaft und fairer Handel, die Unterstützung einheimischer Arbeiter:innen sowie der Schutz und die Förderung der lokalen Biodiversität.

Durch diese Maßnahmen trägt Last Forest dazu bei, nachhaltige Wirtschaftskreisläufe zu schaffen und das kulturelle sowie ökologische Erbe der Region zu bewahren.

Tätigkeitsbereiche der Freiwilligen:

Bürotätigkeiten, wie z.B. Kommunikation und inhaltliche Begleitung von Zertifizierungsprozessen mit verschiedenen Bio- und Fairtrade-Akteur:innen wie WFTO, SEWF, Slow Food und weiteren Partnern und Recherchen zu Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Auswirkungen.

Mitarbeit in der E-Commerce-Verpackungsverarbeitung insbesondere für Honig.

Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen, an denen Last Forest teilnimmt.

Durchführung von Vor-Ort-Besuchen und anderen relevanten Terminen.

Voraussetzungen:
  • gute EnglischkenntnisseInteresse an Faire Trade und ökologischer Landwirtschaftgute
  • Kenntnisse im Umgang mit Computern (MS Office etc.)
  • gute Anpassungsfähigkeit und Toleranz (Freiwillige arbeiten in einem vielfältigen Team)
  • Bereitschaft in einer kleinen Stadt zu leben (ohne abendliche Unterhaltungsmöglichkeiten)
  • Bereitschaft in einfachen Verhältnissen zu leben
  • die Freiwilligen sollen sich als Teil der lokalen Gemeinde verstehen
  • gute soziale Kompetenzen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am pädagogischen Begleitprogramm (25 Seminartage)
  • deutsche Staatsbürgerschaft oder ein entsprechendes Aufenthaltsrecht
  • Alter: 18 bis 28 Jahre
Hier:

Mehr Infos über Last Forest (ENG)

Mehr Infos über weltwärts

Ca. 4 mal im Jahr gibts Infos über Events und Projekte. Bitte Mailadresse eingeben, die nur für den Newsletterversand genutzt und nicht weitergegeben wird. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz