Zum Hauptinhalt springen

SUPPORT UKRAINE

Der Krieg in der Ukraine beherrscht uns bereits seit mehreren Monaten. Angesichts des andauernden und sich ausweitenden Krieges werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Weiterhin unterstützen wir unsere Partner in der Ukraine und die Personen, die nach Leipzig und Umgebung Zuflucht gefunden haben.

EUROPE HUB: Eine Initiative für junge Un

Langsam nähern wir uns dem Kern des Projekts EUROPE HUB, bei dem Eine Welt e.V. einer der zehn Partnerverbände ist, die für die Organisation zuständig sind.

Dieses Projekt, das von italienischem Verein Libera. Associazioni, Nomi e Numeri contro le Mafie koordiniert und auf das gesamte informelle Netzwerk CHANCE, dem auch Eine Welt e.V. angehört, ausgedehnt wurde, hatte seine erste Aktion mit der Organisation des Gedenktags am 21. März, der seit 1996 auf Initiative von Libera allen unschuldigen Mafiaopfern gewidmet ist.

Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nach...

Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke belegen: Sachsen ist bundesweit Schlusslicht beim Thema nachhaltige Beschaffung. Meist kauft der Freistaat das preiswerteste Produkt, ohne auf nachhaltige Aspekte wie Umweltkriterien, Tariflöhne oder die Einhaltung von Arbeitsbedingungen entlang globaler Lieferketten zu achten. Damit verstärkt sich der Preiskampf zu Lasten von Mensch und Natur. Eine Reform des sächsischen Vergabegesetzes kann das ändern. Daher fordert SACHSEN KAUFT FAIR Nachhaltigkeitsaspekte verpflichtend in das neue Vergabegesetz aufzunehmen.

UKRAINE: Wie wir weiter helfen

„Hallo! Mein Name ist Maria, ich komme aus Kiew, lebe seit 2014 in Leipzig, arbeite ehrenamtlich im Vorstand des Eine Welt e.V. Leipzig. Wir kaufen Medikamente zu Einkaufspreisen von einer Apotheke sowie Schlafsäcke, Konserven u.v.a. nach Listen ein senden sie über den Humanitäre Hilfe Ukraine e.V. Leipzig (Kolrabizirkus) und über eigene Kontakte zum Kolpingwerke in die Ukraine. Außerdem überweisen wir Geld nach Lwiw (an eine Freiwilligengruppe, die Binnenflüchtlinge aufnimmt und an Dzherelo, eine Kinderhilfsorganisation in die wir in früheren Jahren auch Jugendliche zu ihrem Freiwilligendienst entsenden konnten). Wir sind immer in Kontakt zu verschiedenen Organisationen in der Ukraine und unterstützen, wo der Bedarf da ist.

Fair Fashion Lab

Aus der Runde der Aktiven, die sich schon länger mit den Problemen der Textilbranche beschäftigen ist in Leipzig die Inititative Fair Fashion Lab geworden. Wir sind Teil und bringen uns u.a. mit unsere Mitarbeiterin Ulrike Biller und Projektanträgen ein. Neben der brandneuen Homepage gibt es viele Projekte, z.B. Podcasts. Das Lab lobt auch den Wettbewerb „Schmück Dich Fair“ für nachhaltigen Schmuck aus Hier mehr. Und es wird an der Fashionrevolution Night #2 in der Moritzbastei am 26. September 2020 (16-21.30 Uhr) geplant: Leipzigs größter Event rund um faire und nachhaltige Mode und ein Plädoyer für einen nachhaltigen Modestil.

Der Ball rollt – Leipzig spielt fair

In Leipzig passiert zum Thema faire Bälle gerade einiges. Im Fußball-Nachwuchsbereich soll bis 2024 in der ganzen Stadt ausschließlich mit fair gehandelten Bällen gespielt werden. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2019 ein Letter of Intent zwischen der Stadtverwaltung Leipzig, der L-Gruppe und dem Fußballverband Stadt Leipzig e.V. unterschrieben, der das gemeinsame Vorhaben und die Umsetzung dessen beinhaltet.