Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fotoausstellung ZERSTÖRTE ZUKUNFT in der Taborkirche | Oktober – Januar

19. Oktober 2025 - 31. Januar 2026

19.10.2025 – 31.1.2026

Der Kampf gegen einen Braunkohletagbau ’89
Fotoausstellung|

Der Braunkohletagebau ist für viele nur verbunden mit den Seen um Leipzig und dem Technik-Park. Aber erst vor wenigen Monaten wurde das lange Ringen um Pödelwitz beendet, und das Dorf darf nun doch bleiben, anders als so viele andere Orte.

In der Taborkirche zeigen wir eine Fotoausstellung über verlorene Landschaften, Kultur- und Lebens­räume, die ursprüng­lich von der Arbeits­gruppe »Umweltschutz« für den »Statt-Kirchentag« 1989 erstellt und im letzten Jahr vom Eine-Welt-Verein aufgearbeitet wurde.

Eythra, Breunsdorf und Bösdorf sind nicht nur Stationen auf den Ringwegen um die Seen, sondern Namen von Orten, die Menschen Heimat boten und heute als eindring­liches Plädoyer für einen nach­haltigen Umgang mit Ressourcen und damit für Schöpfungs­bewahrung stehen.

Am 19. Oktober 12:00 nach dem dortigen Sonntagsgottesdienst wird diese eindrückliche Dokumentation mit Gesprächs- und Aktionsangeboten u.a. durch die damaligen Protagonisten Thomas Thiel und Frank Wünsch und Pfarrer Seidel neu eröffnet.

Eine nähere Betrachtung des Ausstellungsthemas ist im folgenden Beitrag zu finden:

Fotoausstellung „Zerstörte Zukunft“ – Erinnerung an verlorene Orte im Leipziger Süden

Veranstalter:

  • Eine Welt e.V. Leipzig
  • AGU Arbeitsgruppe Umweltschutz

mit freundlicher Unterstützung durch:

  • Ev.-Luth. Taborkirchgemeinde in Leipzig-Kleinzschocher
  • Stiftung friedliche Revolution

Finanziert durch:

  • Freistaat Sachsen
  • Revolution Demokratie

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf

Veranstalter

  • Eine Welt e.V. Leipzig
  • Ev.-Luth. Taborkirchgemeinde in Leipzig-Kleinzschocher

Veranstaltungsort