Café Zapatista – Bohnen für Connewitz und Connewitzer Aufwecker

NEU: JETZT IN BIO-QUALITÄT!

Preis: 4,40 Euro inkl. Mwst. – Motiv wählbar
Wir bieten einen hochwertigen gemahlenen Hochland-Arabica Röstkaffee aus Chiapas

Hier entsteht eine Seite über unseren Cafe Zapatista. Ein Projekt unseres Vereins zur Unterstützung des solidarischen Handels mit Kaffee aus einer autonomen, zapatistischen Gemeinde in Mexiko. Diesen Kaffee gibt es natürlich in unseren Weltläden in Leipzig, aber wir möchten insbes. Soli-Gruppen in der Umgebung ansprechen ihn zu verkaufen.

Bis jetzt gibt es schon folgende Verkaufsstellen:

  • Weltladen Connewitz – Bornaische Str. 18 und Burgstr. 1-5
  • Buchhandlung El Libro – Bornaische Str. 3d
  • „Der Kiosk am Connewitzer Kreuz“
  • Als RadioBlau-Cafe zu haben im Radio, bei SABA-Store in der FEINKOST, im EINE WELT LADEN in der Bornaischen Str. 18 und bei Mücke´s TANTE EMMA in der Kochstraße.

Weitere Infos und Bilder werden folgen. Für Vorabinfos und Preise stehen wir gern zur Verfügung, z.B. per mail oder Telefon (0341/3010143).
cafazapatista

Unser Kaffee stammt von der Café Libertad Kooperative in Hamburg. Sie organisiert den Import und den Vertrieb dieses zapatistischen Kaffees in Deutschland (und anderen Ländern Europas); sie leistet politische Solidaritätsarbeit mit dem Ziel, die indigenen Gemeinschaften in ihrem Kampf um Würde und Gerechtigkeit zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir sie durch ihre Arbeit den Aufbau einer ökonomischen Alternative stärken, die auf indigenen Erfahrungen, direkter Demokratie, Selbst-bestimmung und -verwaltung beruht und die Grundbedürfnisse der Menschen nach ausreichender Ernährung, ärztlicher Versorgung, schulischer Bildung und besserer lokaler Infrastruktur erfüllt.

Gefördert werden genossenschaftlich organisierte Kleinbauern-Familien, die in traditioneller Weise ihren Kaffee unter Schattenbäumen organisch-pestizidfrei anbauen. In Handarbeit werden die Kaffee-Kirschen vom Fruchtfleisch getrennt und in der Sonne getrocknet, statt ihn – wie beim Plantagen-Kaffee – gleich nach der Ernte industriell zu entkernen und zu trocknen.

Produzent dieses Kaffees ist die Kooperative Yochin Tayel Kinal. Diese arbeitet im Bereich des Caracol »Wirbelwind unserer Worte« (Morelia) – sie besteht mittlerweile aus 965 Mitgliedern in 95 Gemeinden.
www.cafe-libertad.de

Informationen zur zapatistischen Bewegung finden sich unter:
www.chiapas.ch
www.gruppe-basta.de

Unser Leipziger Partnerschaftskaffee erhält bei Öko-Test die Note „sehr gut“ und „fair“!!!

In der aktuellen Ausgabe des Magazins ÖKO-TEST wurden 23 Kaffeesorten getestet. Der äthiopische Kaffee Oromia von EL PUENTE erhielt die Bestnote.

Insgesamt unterzog das Verbrauchermagazin 23 Arabica-Kaffees gründlichen Tests. Neben dem Oromia-Kaffee erhielten nur fünf weitere die Note „sehr gut“. Dabei stammten alle der positiv bewerteten Kaffees aus biologischem Anbau.

Im ersten Teil des Tests ging es zunächst um die Inhaltsstoffe: Auf Basis detaillierter Laboruntersuchungen wurden die Kaffees auf schädliche Substanzen, unter anderem auf ihren Acrylamidgehalt, geprüft. Acht der 23 Kaffees im Test fielen hier aufgrund überhöhter Werte durch. Darüber hinaus berücksichtigte ÖKO-TEST im weiteren Testverlauf aber auch, ob beim Anbau und Einkauf des Kaffees Kriterien des Fairen Handels berücksichtigt wurden und musste 13 der getesteten Kaffees als „unfair“ oder „überwiegend unfair“ einstufen.

EL PUENTE freut sich über die positive Bewertung des äthiopischen Kaffees Oromia mit „sehr gut“ und „fair“. „Das unabhängige Urteil der Tester zeigt, dass Fairer Handel und Spitzenqualität bei unseren Kaffees im Einklang stehen“, so Stefan Bockemühl, Geschäftsführer der EL PUENTE GmbH.

Der ausführliche Testbericht ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ÖKO-TEST sowie online unter www.oekotest.de nachzulesen.

© El Puente