Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • Eine Welt Association
    • Politics and Action
  • One World Shop Leipzig
  • Youth work
    • Youth Exchange Sicily – Leipzig
    • European Youth Seminar
    • Workcamps
    • Voluntary service
  • Projects Abroad
    • Russia
  • Eine Welt Library
  • Deutsch
  • English
  • Русский
  • Eine Welt Association
    • Politics and Action
  • One World Shop Leipzig
  • Youth work
    • Youth Exchange Sicily – Leipzig
    • European Youth Seminar
    • Workcamps
    • Voluntary service
  • Projects Abroad
    • Russia
  • Eine Welt Library
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • Eine Welt Association
    • Politics and Action
  • One World Shop Leipzig
  • Youth work
    • Youth Exchange Sicily – Leipzig
    • European Youth Seminar
    • Workcamps
    • Voluntary service
  • Projects Abroad
    • Russia
  • Eine Welt Library
  • Deutsch
  • English
  • Русский

Library Catalogue

  • Home
  • Eine Welt Library
  • Library Catalogue

Suche im Bibliothekskatalog

Ihre Suche nach "Drogen" ergab 20 Treffer.

  1. Achmed M. im Bahnhofsviertel
    Anatol Feid,1989
    Titel
    Achmed M. im Bahnhofsviertel
    Autor
    Anatol Feid
    Schlagworte
    Flüchtlinge, Fluchtursachen, Ausländer, Drogen, Gewalt
    Verlag
    Rowohlt
    Kennzeichen
    KI/RE
    Reihe
    Rotfuchs
    Verlagsort
    Reinbek
    Auflagenjahr
    1989
    Erste Auflage
    1983
    Seitenzahl
    125
  2. Alles Lüge
    Anatol Feid,1991
    Titel
    Alles Lüge
    Autor
    Anatol Feid
    Schlagworte
    Familie, Drogen, Prävention
    Verlag
    Elefanten Press
    Kennzeichen
    KI/RE
    Verlagsort
    Berlin
    Auflagenjahr
    1991
    Erste Auflage
    1991
    Seitenzahl
    90
  3. Bolivien - Ecuador - Peru - Verstehen
    2002
    Titel
    Bolivien - Ecuador - Peru - Verstehen
    Schlagworte
    Lima, Sucre, Quito, Indigene Bevölkerung, Bio-Piraterie, Spanisch, Koka, Drogen, Lateinamerika, Tupac Amaru, Inkafürst, Widerstand gegen die Spanier
    Verlag
    Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
    Kennzeichen
    S/To
    Reihe
    Sympathiemagazin
    Auflagenjahr
    2002
    Seitenzahl
    51
  4. Bolivien verstehen
    Studienkreis f. Tourismus, BMZ, u.a. (Hrsg.),1990
    Titel
    Bolivien verstehen
    Autor
    Studienkreis f. Tourismus, BMZ, u.a. (Hrsg.)
    Schlagworte
    Lateinamerika, Tourismus, Bodenschätze, Drogen, Armut
    Verlag
    Zentrum f. entwicklungsbezogene Bildung - ZEB
    Kennzeichen
    S/LA
    Reihe
    Sympathie Magazin Nr. 21
    Verlagsort
    Leinfeldn
    Auflagenjahr
    1990
    Erste Auflage
    1990
    Seitenzahl
    51
  5. Coca ist nicht Kokain
    Hg. Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Fritz-Georg Kersting,1993
    Titel
    Coca ist nicht Kokain
    Autor
    Hg. Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Fritz-Georg Kersting
    Schlagworte
    Unterrichtsmaterialien, Drogen, Südamerika, Kultur, Geschichte, Drogenpolitik, Methoden
    Verlag
    Misereor Vertriebsgesellschaft mbH
    Kennzeichen
    U/Ki
    Reihe
    Materialien für die Schule 16
    Verlagsort
    Aachen
    Auflagenjahr
    1993
    Erste Auflage
    1993
  6. Das Schwarzbuch des Globaliesierten Verbrechens
    Moises Naim,2005
    Titel
    Das Schwarzbuch des Globaliesierten Verbrechens
    Autor
    Moises Naim
    Schlagworte
    Drogenhandel, Waffenhandel, Menschenhandel, Geldwäsche, Markenpiraterie
    Verlag
    Piper
    Kennzeichen
    S/GL
    Verlagsort
    München
    Auflagenjahr
    2005
  7. Der Schuldenbumerang
    Susan George,1993
    Titel
    Der Schuldenbumerang
    Autor
    Susan George
    Schlagworte
    Verschuldung, Dritte Welt, Umwelt, drogen, Finanzpolitik, Zuwanderung, Konflikte
    Verlag
    Rowohlt Verlag
    Kennzeichen
    S/Ve
    Reihe
    rororo Aktuell
    Verlagsort
    Reinbek
    Auflagenjahr
    1993
    Erste Auflage
    1993
    Seitenzahl
    267
  8. Drogen - Die zwei Enden der Kette
    Marie Agnes Combesque,1998
    Titel
    Drogen - Die zwei Enden der Kette
    Autor
    Marie Agnes Combesque
    Schlagworte
    Drogen, Südamerika, Drogenanbau, Abhängigkeit, Geschichte, Drogenhandel
    Verlag
    Elefanten Press
    Kennzeichen
    S/Ki
    Reihe
    Ich klage an
    Verlagsort
    Berlin
    Auflagenjahr
    1998
    Erste Auflage
    1995
    Seitenzahl
    119
  9. Drogenkrieg in den Anden
    Kai Ambos,1994
    Titel
    Drogenkrieg in den Anden
    Autor
    Kai Ambos
    Schlagworte
    Lateinamerika, Drogen, Militarisierung
    Verlag
    AG SPAK Bücher
    Kennzeichen
    S/LA
    Verlagsort
    München
    Auflagenjahr
    1994
    Erste Auflage
    1994
    Seitenzahl
    215
  10. Ecstasy & Co. - Alles über Partydrogen
    Patrick walder, Günter Amendt,1997
    Titel
    Ecstasy & Co. - Alles über Partydrogen
    Autor
    Patrick walder, Günter Amendt
    Schlagworte
    Lebensstil, Drogen, Wirkungsweise, Geschichte, Herstellung, Handel
    Verlag
    Rowohlt Taschenbuch Verlag
    Kennzeichen
    S/LS
    Reihe
    rororo Sachbuch
    Verlagsort
    Reinbek
    Auflagenjahr
    1997
    Erste Auflage
    1997
    Seitenzahl
    156
  11. Kap Verde Verstehen
    1999
    Titel
    Kap Verde Verstehen
    Schlagworte
    Inseln im Atlantik, Kolonien, Kolonialwaren, Escudo, Drogen, Wasserknappheit, Portugiesisch
    Verlag
    Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
    Kennzeichen
    S/To
    Reihe
    Sympathiemagazin
    Auflagenjahr
    1999
    Seitenzahl
    51
  12. Kids + Drugs - Ein praktischer Ratgeber
    Paula Goodyer,1999
    Titel
    Kids + Drugs - Ein praktischer Ratgeber
    Autor
    Paula Goodyer
    Schlagworte
    Kinder, Jugendliche, Drogen, Erziehung, Kommunikation, Ratgeber
    Verlag
    Herder Verlag
    Kennzeichen
    S/Ki
    Verlagsort
    Freiburg
    Auflagenjahr
    1999
    Erste Auflage
    1999
    Seitenzahl
    190
  13. Mexiko Verstehen
    2004
    Titel
    Mexiko Verstehen
    Schlagworte
    Mexiko-City, Campeche, Yukatan, Guadalupe, Rio Bravo, Drogen, Schwarzmarkt, Peso, Frida Kahlo, institutionalisierte Revolution, Moctezuma, Montezuma, Azteken, Texcoco, Cortes
    Verlag
    Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
    Kennzeichen
    S/To
    Reihe
    Sympathiemagazin
    Auflagenjahr
    2004
    Seitenzahl
    66
  14. Starke Kinder sagen nein - So schützen sie ihr Kind vor Suchtgefahren
    Dr. Thomas Seifert,1999
    Titel
    Starke Kinder sagen nein - So schützen sie ihr Kind vor Suchtgefahren
    Autor
    Dr. Thomas Seifert
    Schlagworte
    Kinder, Jugendliche, Drogen, Sucht, Entwicklung, Erziehung
    Verlag
    MIDENA Verlag
    Kennzeichen
    S/Ki
    Verlagsort
    Augsburg
    Auflagenjahr
    1999
    Erste Auflage
    1999
    Seitenzahl
    124
  15. Tötet unsere Kinder nicht - Vom Schicksal brasilianischer Straßenkinder
    Alice Strobl,1994
    Titel
    Tötet unsere Kinder nicht - Vom Schicksal brasilianischer Straßenkinder
    Autor
    Alice Strobl
    Schlagworte
    Straßenkinder, Brasilien, Gewalt, Drogen, Prostitution
    Verlag
    Verlag Styria
    Kennzeichen
    S/Ki
    Verlagsort
    Köln
    Auflagenjahr
    1994
    Erste Auflage
    1994
    Seitenzahl
    318
  16. Tropenschnee; Kokain: Die Kartelle, ihre Banken,ihre Gewinne
    M.Sauloy, Y.Le Bouniec,1994
    Titel
    Tropenschnee; Kokain: Die Kartelle, ihre Banken,ihre Gewinne
    Autor
    M.Sauloy, Y.Le Bouniec
    Schlagworte
    Drogen, Kokain, Weltwirtschaft, Finanzwesen, Banken, USA, Kartell
    Verlag
    Rowohlt-Verlag
    Kennzeichen
    S/WW
    Verlagsort
    Hamburg
    Auflagenjahr
    1994
    Erste Auflage
    1992
    Seitenzahl
    500
  17. Weltmacht Drogen - Naturwissenschaften sozial
    Hg. AG Naturwissenschaften Sozial.,1991
    Titel
    Weltmacht Drogen - Naturwissenschaften sozial
    Autor
    Hg. AG Naturwissenschaften Sozial.
    Schlagworte
    Unterrichtsmaterialien, Kinder, Jugendliche, Drogen, Sucht, Gesundheitspolitik
    Kennzeichen
    U/Ki
    Reihe
    Materialien f. d. Unterricht 30
    Verlagsort
    Marburg
    Auflagenjahr
    1991
    Erste Auflage
    1991
    Seitenzahl
    134
  18. XTC und XXL - Ecstasy; Wirkungen, Risiken, Vorbeugungsmöglichkeiten und Jugendkultur
    Manfred Rabes, Wolfgang Harm (Hg.),1997
    Titel
    XTC und XXL - Ecstasy; Wirkungen, Risiken, Vorbeugungsmöglichkeiten und Jugendkultur
    Autor
    Manfred Rabes, Wolfgang Harm (Hg.)
    Schlagworte
    Lebensstil, Drogen, Medizin, Wirkungsweise, Jugendkultur, Konsumenten
    Verlag
    Rowohlt Taschenbuch Verlag
    Kennzeichen
    S/LS
    Reihe
    rororo Sachbuch
    Verlagsort
    Reinbek
    Auflagenjahr
    1997
    Erste Auflage
    1997
    Seitenzahl
    253
  19. Zum Beispiel Cocain
    G.M.Hafner,K.Taylan,1988
    Titel
    Zum Beispiel Cocain
    Autor
    G.M.Hafner, K.Taylan
    Schlagworte
    Sachbuch; 'Dritte'Welt; Südamerika; Cocain; Drogenhandel; Gesundheit
    Verlag
    Lamuv-Verlag
    Kennzeichen
    S/SN
    Reihe
    Süd-Nord
    Verlagsort
    Göttingen
    Auflagenjahr
    1988
    Erste Auflage
    1988
    Seitenzahl
    128
  20. Zum Beispiel Kokain
    Robert Lessmann,2001
    Titel
    Zum Beispiel Kokain
    Autor
    Robert Lessmann
    Schlagworte
    Kokain, Drogen, Geschichte, Lateinamerika, Produktion, Drogensucht, Drogenpolitik, Drogenbekämpfung
    Verlag
    Lamuv Verlag
    Kennzeichen
    S/SN
    Reihe
    Süd-Nord
    Verlagsort
    Göttingen
    Auflagenjahr
    2001
    Erste Auflage
    2001
    Seitenzahl
    143
  • 1
LEIPZIG handelt fair
Eine Welt e.V. Leipzig
Bornaische Straße 18
04277 Leipzig
Tel (+49) 0341 3010143
–––
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte/erhalten Sie ca. 3-6 mal im Jahr eine Update über aktuelle Veranstaltungen und Projekte. Abonniere/abonnieren Sie unseren Newsletter und schließen Sie /Schließ dich den anderen 216 Abonnenten an.

Deine Mailadresse wird selbstverständlich nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an weitergegeben.

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Wiederruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz *

Bitt den Posteingang bzw. den Spamordner prüfen um das Abonnement zu bestätigen.