Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский
Eine Welt e.V. Leipzig Eine Welt e.V. Leipzig
  • News
  • Termine
  • Verein
    • Politik und Aktion
    • Spenden & Hilfe
    • Archiv
  • Fairer Handel
    • Weltläden
    • Partnerschaftskaffee (extern)
    • Online Shop (extern)
    • Catering
  • Internationale Arbeit
    • Freiwilligendienste
      • Indien
        • Center for Rural and Tribal Development
        • The Bodhi Tree School
        • Indo Srilankan Development Trust
      • Italien
        • Associazione ACMOS-Libera
        • Casa Cares
        • Casa Mia E. Nitti
        • Casa delle culture
      • Russland
      • Ukraine
    • Auslandsprojekte
      • Russland
      • Ukraine
    • Internationale Jugendarbeit
      • Jugendbegegnung Sizilien – Leipzig
      • Summercamp Russland/Deutschland
      • Begegnung Indien/Leipzig
    • Nachhaltige Jugendarbeit
    • You-Monitor-Toolkit
  • Inlandsarbeit
    • Eine Welt Bibliothek
    • Bildungsarbeit
    • Bildungskisten
    • FÖJ/ESK in Leipzig
    • Multiplikator_Innenschulung
  • English
  • Русский

Bildungskisten

  • Home
  • Bildungskisten

Ausleihbare Kisten und Koffer für die Bildungsarbeit:

Ausleihbedingungen:

Ausleihgebühr 15 Euro zzgl. evtl. verbrauchter Materialien.

Lage:

In den Vereinsräumen über dem Weltladen Connewitz
Widebachpassage
Bornaische Str. 18, 04277, Leipzig
Tel.: 0341/3010143: hier

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10 bis 16 Uhr,
Rückgabe von Medien bis 18:30 Uhr.
Für die Nutzung empfiehlt sich eine Beratung durch uns.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin.

Ansprechpartnerin:

Kurt Hinkefuß
Tel.: 0341/3010143
kurt.hinkefuss@einewelt-leipzig.de

Aktionskiste ’89:

Diese Kiste ist das Ergebnis eines Projektes im Zusammenhang des Programms »Revolution und Demokratie« der sächsischen Staatsregierung, welches der Eine Welt Verein in Leipzig mit originalen Materialien Ereignisse von 1989 vergegenwärtigt und dabei sehr anschaulich auf deren friedliche Umgestaltungsprozesse eingeht.

Indienkoffer:

Der Koffer enthält Materialien und Hintergrundinformationen z.B. zu Geographie, Geschichte und Hinweise in Form von Unterrichtsmaterialien u. Arbeitsblättern. Informationen  über Kastenwesen und Hinduismus werden vereinfacht geboten. Den Hauptteil bildet eine Bilderserie mit Texten. Weitere Themenkomplexe: Kultur, Leben auf dem Land und in der Stadt, Straßenkinder, Schulsystem u.a.. Unterstützt wird dies mit Alltagsgegenständen, Instrumenten, Tüchern, Schmuck etc. Mit Kerzen, Räucherstäbchen, indischer Musik und Bildern lässt sich die Veranstaltung stimmungsvoll gestalten.

Äthiopienkoffer:

Der Äthiopienkoffer ist ein Arbeitsmaterial, das dazu dienen soll das Land Äthiopien und seine Bevölkerung kennen zu lernen und unterschiedlichen Zielgruppen z.B. im Rahmen des schulischen Unterrichts oder außerschulischer Bildungsprojekte auf anschauliche Weise näher zu bringen. Zudem lassen sich am Land Äthiopien beispielhaft viele, das Globale Lernen betreffende Themen vermitteln (u.a. Globalisierung, Welthandel-Fairer Handel am Beispiel Kaffee, Kinderarbeit, Straßenkinder).

Bananenkiste:

Die Kiste bietet Anregungen und Materialien zu Anbau und Verarbeitung von Bananen und dem Leben der ProduzentInnen sowie ökologischen Komponenten und dem Fairen Handel. Anhand von Bildern werden die Anbaubedingungen verdeutlicht. Schemata, unter anderem über die Verdienstaufteilung machen globale Zusammenhänge deutlich.

Fußballkoffer:

Fußball bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft, Kulturen und Religionen zusammen. Kein Sport ist weltweit so beliebt wie Fußball. Er verbindet Menschen aller Kontinente und macht neugierig auf andere Länder und das Leben dort. Der Fußball-Koffer fragt zunächst danach, wo und wie Fußbälle produziert werden und führt mit seinen Anschauungsmaterialien und Medien in die Fußball-Nähzentren Pakistans. Module zu Kinderarbeit und Fairem Handel sind ebenso enthalten wie zum fair play – auf dem Rasen wie auch der menschliche Umgang miteinander.

Kaffeekiste:

Die Kiste bietet Produktbeispiele und Fotos,um Anbau und Verarbeitung des Kaffees vorzustellen. So kann man mit Gruppen beispielsweise den Rohkaffee
selbst rösten, mahlen und kochen. Verschiedene Materialen erlauben die Auseinandersetzung mit dem Welthandel bzw. dem fairem Handel am Beispiel des Kaffees. Die Kiste lässt sich gut mit dem Kaffeeverkostungskoffer kombinieren oder zur Begleitung bei Aktionen zur Einführung fair gehandelten Kaffees nutzen.

Kaffeeverkostungskoffer:

Eine Kiste mit 6 Minikaffeemaschinen zur Durchführung von Kaffeeverkostungen. Zusätzlich existiert Material allgemein über Kaffee inkl. Anschauungsmaterial. Es können verschiedene Kaffeesorten probiert und bei einer Blindverkostung verglichen werden. Dafür liegen nummerierte Stimmzettel bei.

Kakaokiste:

Welches Kind – und welcher Erwachsene – mag keine Schokolade? Für die Azteken war der Baum ein Heiligtum. Seine Bohnen nutzten sie als Zahlungsmittel und Medizin. Das daraus gemixte Getränk („Xocoatl“ – bitteres Wasser) blieb in Europa lange Zeit Königen und Fürsten vorbehalten und war teurer als Kaffee oder Tee.
Mit Hilfe konkreter Anschauungsmaterialien wie Kakaoschoten, Kakaobohnen, Kakaobutter, diverser Medien (Diaserie, Videofilme, CD-ROMs) und Spiele erfährt man viele Hintergrundinformationen über die Themenspektren Kakao-Schokolade-Fairer Handel.

Kokoskiste:

Vom Anbau der Kokospalmen bis zur Verarbeitung der Kokosnüsse sowie dem Leben der Bauernfamilien bietet die
Kiste viele didaktische Materialien. Anschauungsmaterial verdeutlicht die Verarbeitungsmöglichkeiten. In der Bilderserie wird auf die Arbeitsbedingungen eingegangen. Durch die beigefügten Originalwerkzeuge kann die schwierige Verabeitung nachvollzogen werden, aber auch Raspeln, Kosten oder Kochen sind möglich.

Antirassismuskoffer:

„Die A.R.T (Antrirassismustraining) – Box bringt Anregungen und Materialien für die Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Die Materialien wurden in der Praxis von Silvia Matitschka (Grundschul-Lehrerin und schulpsychologin in München) erprobt. Sie sind ein Angebot an LehrerInnen, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen an Grund- und Förderschulen, Horten und Orientierungsstufen, etc. Die MultiplikatorInnen wählen Bausteine aus und ergänzen diese für Projekttage oder ein langfristiges Programm, in dessen Mittelpunkt selbstgesteuertes Arbeiten und ganzheitliches Lernen stehen.“ (Bayerisches Seminar für Politik e.V. auf www.anti-rassismus-training.de)

Gewürzkiste:

Anregungen und Materialien rund um die fernöstlichen Gewürze, große Entdeckungsreisen, Bedeutung der Gewürze
im Mittelalter, Aktuelles zum Gewürzhandel und Bedeutung des Welthandels/Fairen Handels. Gewürze zum Riechen, Schmecken und Kochen geben Gelegenheit zu sinnlicher Erfahrung und Information über eines der ältesten Handelsgüter.

Mangokiste:

Die Mangokiste bietet von Anbau bis Verarbeitung des Produkts sowie dem Leben der ProduzentInnen, Welthandelsbedingungen als auch dem Fairen Handel eine große Auswahl didaktischer Elemente. Besonderes Augenmerk liegt auf der philippinischen Hilfs- und Fair-Handels-Organisation Preda, die sich für Kinder- und Menschenrechte engagiert.

Instrumentenkiste:

Die Instrumentenkiste enthält eine große Anzahl an Beispielinstrumenten. Die Instrumente können genutzt werden, um auf eine weltweite kulturelle Entdeckungsreise zu gehen. Es empfiehlt sich, einen Referenten zu beteiligen, der die Instrumente vorführen kann. Diesen können wir auf Wunsch vermitteln. Außerdem kann aus Recyclingmaterial gebastelt werden, z.B. Regenrohre aus Pappröhren und Rasseln aus Kronkorken. Kleine Tonflöten (Okarinas) können zusätzlich gekauft und mit typischen lateinamerikanischen Symbolen bemalt
werden. Eine weiter Methode ist das Instrumentenraten nach Tönen.

Bildungsbag GhanAfrika:

„GhanAfrika lädt Ihre Kinder ein, sich mit Globalisierungsprozessen in Afrika und besonders in Ghana auseinander zu setzen. Was sind unsere Gemeinsamkeiten, was unsere Unterschiede? Wer ist eigentlich »kulturell« reich? Was können wir voneinander lernen? GhanAfrika ermöglicht altersgemäße Reflexionen
über kulturelle, religiöse und ethnische Vielfalt. Neben kolonialgeschichtlichen Themen werden die Menschenrechte und Fragen von Frieden und Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt.Beispielhafte Partnerschaftsprojekte spiegeln ein gelingendes Miteinander wider: Der »andere« Blick für ein reiches Afrika
wird vorurteilsbewusst eingeübt.“ (Welhaus Bielefeld, www.bildungs-bags.de)

Bildungsbag Klima-Kids:

„Gerade am Beispiel des Themas „Klima“ sind weltweite Auswirkungen globalen Handelns auch für Kinder und Jugendliche leicht nachvollziehbar. Bisher ist erst wenig Material für die Grundschule zum Thema „Globaler Klimawandel“ erschienen. … Die fünf Projekteinheiten (jeweils à 4 Unterrichtsstunden) wurden von verschiedenen Schulklassen unterschiedlicher Schulformen in Bielefeld erprobt. …Die Kinder lernen stellvertretend das Kind einer Klimazone kennen und erfahren, warum es auf der Erde immer wärmer wird und welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Menschen und Tiere hat. …Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Chancen und Risiken des Treibstoff-Pflanzenanbaus.
Als Energie-, Müll-, Verkehrs-, und Lebensmittel- Detektive entwickeln sie konkrete Pläne zum Klimaschutz.“ (Welthaus Bielefeld)

LEIPZIG handelt fair
Eine Welt e.V. Leipzig
Bornaische Straße 18
04277 Leipzig
Tel (+49) 0341 3010143
–––
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte/erhalten Sie ca. 3-6 mal im Jahr eine Update über aktuelle Veranstaltungen und Projekte. Abonniere/abonnieren Sie unseren Newsletter und schließen Sie /Schließ dich den anderen 235 Abonnenten an.

Deine Mailadresse wird selbstverständlich nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an weitergegeben.

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Wiederruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz *

Bitt den Posteingang bzw. den Spamordner prüfen um das Abonnement zu bestätigen.